Dolci
Zippole Carnalevari - Ein sardisches Faschingsgebäck

Am Vorabend die Sultaninen in einer Schüssel mit etwas Wasser einweichen und an einem warmen Ort stehen lassen.
Germ in einer Tasse in etwas lauwarmer Milch auflösen. Das Mehl in eine Schüssel sieben, in der Mitte eine Mulde drücken und Zucker, Eier, Salz und etwas Wasser auf dem Mehlrand verteilen. Die lauwarme Milch in die Mulde gießen. Alle Zutaten mit der Hand oder mit dem Knethaken des Handrührgerätes von der Mitte aus zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 30-40 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Den Teig nochmals kurz gut durchkneten, restliches Wasser, abgetropfte Sultaninen und Zimt zugeben und nach Belieben weiterverarbeiten. Es muss einen etwas festeren Teig geben, der sich beim Kneten von dem Schüsselboden löst. Anschließend Teig zugedeckt etwa 5 Minuten ruhen lassen.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Mit einem Esslöffel kleine Wallnussgroße Stücke aus dem Teig stechen und in das Fett legen. Achtung! Nicht zu viel auf einmal frittieren, die Zippole gehen während des Backens stark auf. So lange im Fett lassen, bis sie eine goldbraune Farbe annehmen, und sich ihr Volumen etwa verdoppelt hat.
Aus dem Fett nehmen und auf Küchenkrepp auskühlen lassen. In Puderzucker wenden und servieren.