Wenn die Suppe
Wolken vertreibt

Auch wenn es sich laut der Meteorologen um das wärmste Frühjahr seit Aufzeichnungsbeginn handelt, sind wir allesamt aufgrund der feuchten Begleitumstände seelisch ein wenig unterkühlt, was mich zur Vorstellung eines wärmenden Gerichts verleitet.

Wonach suchen Sie?

Webshop

Ab sofort bequem Shoppen! Denn von nun an habt ihr die Möglichkeit, unsere Produkte im Ed. Haas Webshop zu erwerben! Schau vorbei & stöbere dich durch unser gesamtes Produktsortiment:

Besuch uns gleich jetzt & stöbere dich durch unser gesamtes Sortiment: shop.weltvonhaas.at

13.06.2024

Dem Veneto reisemäßig noch ein wenig die Treue haltend, führte mich mein Weg vom Gardasee Richtung Padua, von wo es in Kürze Richtung Süden gehen soll. Ein letzter Zwischenhalt bringt mich in die Gegend zwischen den Colli Berici und den Colli Euganei.

Hier wie andernorts neigt sich die Spargelsaison dem Ende zu. Eine letzte Hommage in „grün-weiß“ sei dem schmackhaften Gemüse zugeschrieben, das in vieler seiner Zubereitungsarten ausgezeichnet zu den Weinen der Colli Berici passt. Stellvertretend sei der Soave erwähnt, der in den letzten Jahren, angetrieben von der neuen Winzergeneration, einen qualitativen Sprung in verkostenswerte Höhen erlebt. Geschichte hat er ja, zumal die Garganega-Traube schon von den Römern schon vor 2.000 Jahren in dieses Weingebiet eingeführt wurde!

Auf einer Speisekarte einer kleinen Trattoria nahe San Giovanni in Monte fiel mir eine Spargelcremesuppe der besonderen Art auf. Sie kommt ohne Zugabe von Sahne aus, dafür spielen Erdbeeren und Speck wichtige Nebenrollen. Die Erdbeersaison ist im Laufen, Pancetta bzw. Speck gibt es immer und das kühle Wetter verlangt nach einem Süppchen. Was mir serviert wurde, verleitete mich zur Nachfrage in der Küche – die Signora am Herd war mir gnädig und äußerst auskunftsfreudig (3 weitere Gänge wurden daraufhin zur wertschätzenden Danksagung zu Tisch …).

Spargelcremesuppe mit Erdbeeren und Speck
Zutaten für 4 Personen: 600g Spargel (am besten gemischt in weiß und grün), 1 Knoblauchzehe (geschält und halbiert), 1 Kartoffel (geschält und gewürfelt), 2 EL Olivenöl, 400ml Gemüsebrühe, 100g in dünn geschnittener Speck oder Pancetta, 150g Erdbeeren (in kleinen Würfeln), Salz, Pfeffer.

Schritt 1 bringt den Speck, aufgelegt zwischen zwei Schichten Backpapier, ins auf 200 Grad vorgeheizte Backrohr, wo er für ca. 10 Minuten zum Zwecke der Crosswerdung verharrt - dabei nicht zu dunkel werden lassen! Wenn Sie ihn herausholen, sollte der Speck nach kurzer Abkühlung in den Händen zerbröseln.
Währenddessen erhitzen Sie das Olivenöl und den Knoblauch in einem Topf. Sobald der Knoblauch von allen Seiten schön braun ist, die Kartoffelwürfel dazugeben und unter ständigem Rühren für 5 Minuten braten. Es folgt die Beigabe der geschälten, klein geschnittenen Spargelstücke, sowie etwas Salz (den Salzgehalt der Brühe beachten) und Pfeffer. 5 Minuten garen, danach mit der Brühe aufgießen und eine Viertelstunde köcheln lassen.

Vom Herd nehmen, in einem Mixer zu einer cremigen Masse pürieren und nochmals für ein paar Minuten im Topf (an dieser Stelle könnte man ein klein wenig Weißwein beifügen) köcheln. Auf die Teller verteilen, mit den klein geschnittenen Erdbeeren und Speckstückchen garnieren, ein paar Tropfen Olio di oliva extravergine geben den letzten Schliff.

Sie werden sehen, der erdig salzig schmeckende Spargel harmoniert ganz wunderbar mit den süßen Erdbeeren und dem würzigen, knusprigen Speck. Dazu die Frische eines jungen Soave im Glas - und schon sind die Wolken vertrieben!

Lassen Sie es sich gutgehen!
Ihr CONTE DeCESARE

Fotoquelle:
italissimo.at

Teilen auf: